Warum diese website
Diese website richtet sich an alle in Berlin oder andernorts, für die Jerusalem und Rom besondere Städte sind.
Jerusalem, in der judäischen Wüste auf der Grenze des Staates Israel steht für den anhaltenden Kampf zwischen den jüdischen Israelis sowie den arabischen Israelis und den Palästinensern in den “besetzten Gebieten”. Zudem ist Jerusalem als Zion und Al Quds umkämpfte Wiege von Judentum, Christenheit und Islam.
Rom dagegen steht für das Römische Weltreich, das einst das “heilige” Jerusalem auf immer zerstören wollte. Rom war über Jahrhunderte Zentrum eines Weltreiches der verschiedensten Völker: Aus Caesar wurde Kaiser und Zar; aus Imperium Empire. Die “ewige Stadt” wurde Hauptstadt der katholischen Kirche unter ihrem Papst. Dabei ist Rom vor allem eine liebenswert schöne Stadt ihrer von Touristen an den Rand verdrängten Bürger.
Diese website will in Deutschlands Hauptstadt an der Spree, in Rom am Tiber und in Jerusalem über dem Jordan die Menschen zu Wort kommen lassen. Sie wird von Konflikten handeln und dem Verlangen nach Gespräch; eigene Erfahrungen sollen dabei leiten;
denn als Korrespondent der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG lebte ich mit der Familie 18 Jahre in Jerusalem, seit 2009 in Rom sowie seit 2018 auch in Berlin. Ich möchte mit meinen Lesern anhand dieser prägenden Städte den Blick voraus wagen, wobei der Blick in die Geschichte zurück helfen kann. jöb.
Suche
FAZ Politik
- Dänische Ministerpräsidentin: Frederiksen erteilt Trump abermals Grönland-Absage April 3, 2025Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen richtet sich bei ihrem Besuch auf Grönland unmissverständlich an Trump: Die USA könne keine anderen Länder annektieren.
- Trumps Zollattacke trifft Freund und Feind April 3, 2025Trumps Zollankündigung droht Deutschland in die Rezession zu stürzen. Doch am stärksten bedrohen die Handelsbarrieren Amerika selbst. Wie schlägt die EU zurück?
- „Crocodile Chair“ von Phantom Hands: Zick-Zack auf Indisch April 3, 2025Nach diesem Prinzip hat Grafikdesigner Felix Pfäffli einen Stuhl mit Zick-Zack-Elementen entworfen. Inspiration für den „Crocodile Chair“ hatte er in Indien gefunden.